Methode

 

Die Feldenkrais-Methode® wurde nach ihrem Begründer, dem Physiker Dr. Moshé Feldenkrais (1904-1984), benannt. Er erforschte die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Bewegung, Fühlen, Denken und Verhalten.

Die Methode ist ein pädagogisches Modell, das sowohl in Gruppen als auch in Einzelsitzungen ihre Anwendung findet. Eine zentrale Idee ist über eine Verbesserung der Eigenwahrnehmung leichtere und effizientere Bewegungsmöglichkeiten entstehen zu lassen. Die Methode findet im medizinischen, sportlichen, pädagogischen und künstlerischen Bereich ihre Umsetzung.

Mögliche Wirkungsweisen:

• Verbesserung von Bewegungsabläufen.
• Steigerung der Leistungsfähigkeit und Ausdauer.
• Verbesserung von Haltung und Koordination.
• Verminderung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
• Reduktion von Stress und Verspannungen.
• Verbesserung der Performance bei Sportlern, Schauspielern, Musikern und Tänzern.
• Steigerung der Lernfähigkeit und Kreativität.
• Steigerung des Selbstbewusstseins.

Doch wie ist es möglich, dass eine Methode in all diesen Bereichen zum tragen kommt?

An dieser Stelle möchten ich Dr. Moshé Feldenkrais selbst zitieren.

„Ich glaube, dass die latenten Fähigkeiten eines jeden von uns beträchtlich größer sind als die, mit denen wir leben.“

Dies bedeutet, das jeder von uns Potenzial in sich trägt, das er aus verschiedensten Gründen nicht nutzt. Durch die Feldenkrais-Arbeit können wir lernen uns dieser Gründe bewusst zu werden, um Möglichkeiten zu finden unsere Handlungen leichter, angenehmer und effektiver auszuführen.