Meine Philosophie

Ich betrachte den Menschen nicht nur als eine Anhäufung von Bändern, Knochen und Muskeln, sondern als einen lebendigen, sich selbst regulierenden Organismus mit all seinen Gefühlen, Gedanken, Empfindungen und den Interaktionen mit seiner Umwelt.

Dieses bio-psycho-soziale Einflussspektrum gilt es zu berücksichtigen, um die in uns ablaufenden Prozesse, zu denen auch Krankheitsprozesse zählen, zu verstehen und somit Möglichkeiten zu finden unser Potenzial zum Vorschein zu bringen.

Jeder von uns hat Fähigkeiten und Gaben in sich, die mehr oder weniger entwickelt sind. Wenn wir uns die Frage stellen, was dazu führt ob das eigene Potenzial zum Vorschein kommt oder nicht, gelangen wir zu den beeinflussenden Faktoren der persönlichen Entwicklung.

Alle Reize, die von Kindheit an auf uns einwirken wie Erziehung, soziales Umfeld oder Schulbildung, bilden unsere Sicht der Welt und somit auch unser Selbstbild. Dies bildet die Basis für die Art und Weise, wie wir über uns selbst denken, uns empfinden und dadurch handeln. All diese Ideen in uns, wie “das kann ich” oder “das kann ich nicht”, “das ist gut” oder “das ist schlecht”, kurz all unsere Wertungen, Ansichten, Ideen und Handlungen, resultieren aus den Informationen, die auf uns wirkten.

Unser Selbstbild und die daraus resultierende Selbstorganisation, also die Art und Weise wie wir Handlungen ausführen, ist nichts statisches, sondern ähnelt der Plastizität unseres Nervensystems.

Dr. Feldenkrais war der Ansicht, dass “Die Fehler der Selbstorganisation auf gehemmter Selbstentwicklung beruhen. Durch die Möglichkeit der allgemeinen Wiederaufnahme des Wachstums und der Entwicklung auf allen menschlichen Ebenen” besteht die Chance zu einer adäquateren Selbstorganisation (Feldenkrais 1966).

Um unser volles Potenzial und unsere Gaben zum Vorschein zu bringen und somit Zufriedenheit und Wohlbefinden in sich Selbst zu finden, ist Offenheit für neue Informationen, Reize oder Ideen die Basis für Entwicklung des eigenen Selbst.

Wir haben die Möglichkeit bewusster mit uns Selbst umzugehen und alte hemmende Ideen und Handlungsweisen aufzulösen. Wenn uns das gelingt, können wir das scheinbar Unmögliche möglich machen.