Der holistische Ansatz von Handlung in der Feldenkrais-Methode.
Jede unserer Handlungen setzt sich aus vier Elementen zusammen:
• Sensorik.
• Bewegung.
• Denken.
• Gefühle.
Diese vier Elemente sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Auch wenn uns diese Prozesse oft nicht bewusst sind oder nur teilweise.
Dies bedeutet wenn eine Handlung zu Problemen führt, kann die Ursache dafür in diesen vier Elementen vorhanden sein.
Wenn z. B. eine Frau bei längerem Sitzen am Arbeitsplatz Schmerzen im Nacken bekommt könnten folgende Ursachen dafür verantwortlich sein:
• Sensorik: Nicht wahrnehmen, dass sie die Luft immer wieder anhält.
• Motorik: Hochziehen der Schultern.
• Denken: Hohe Arbeitsbelastung.
• Gefühl: Bedrückendes Betriebsklima.
Dies ist nur eine von mannigfaltigen Möglichkeiten.
Durch eine Verbesserung der Eigenwahrnehmung werden mehr und mehr diese Zusammenhänge bewusst und dies ist ein entscheidender Schritt zur Lösung von Problemen. Denn erst wenn mir bewusst ist, dass ich die Luft ständig anhalte, kann ich aktiv daran etwas ändern.
Die Basis um mit sich selbst und der eigenen Umgebung auf eine neue leichtere und angenehmere Art umzugehen, ist sich selbst auf eine neue Art zu spüren oder sich seiner selbst bewusst zu sein. Durch die Methode kann sich das Selbstbild, das sich aus den vier oben beschriebenen Elementen von Handlung zusammensetzt entwickeln und somit zu neuen Handlungsmöglichkeiten und Selbstbewusstsein führen.